Erfurt-Triathlon Stausee Hohenfelden 2016
Andreas Kaiser | Olympische Disziplin | 39:30 | 01:21:31 52:18 | 02:53:19 | 3. / M55 |
Swim | Bike Run | Gesamt |
Weser-Triathlon in Bodenfelde (10.09.2016)
Drei Triathleten des LTV Obereichsfeld nahmen erfolgreich am 10. September am Weser-Triathlon in Bodenfelde teil. Es ging über Distanzen von 500 m Schwimmen, 28 km Rad und 5 km Lauf. Insbesondere die Radstrecke im Weserbergland hat den Sportlern einiges abverlangt. Sebastian absolvierte diese Strecke in 1.31,44 h (6. Platz in AK 30), Andreas K. in 1.35,51 h (2. Platz in AK 55) und Stefan in 1.46,06 h (6. Platz in AK 55). Der Wettkampf war bestens organisiert und fand bei hohen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein statt. Die Teilnahme an diesem Wettkampf bildete den Abschluss einer erfolgreichen Saison mit vielen guten Platzierungen der LTV-Triathleten, zuletzt erst in Göttingen und beim ICAN in Nordhausen. Zu der Triathlongruppe gehören außerdem die Vereinsmitglieder Walter, Michael, Markus, Peter und Sina. Auch für das nächste Jahr haben die Triathleten ihre Ziele abgesteckt und sich für einzelne Wettkämpfe bereits angemeldet.
Göttinger Volkstriathlon (28.08.2016)
An diesem Sonntag trafen sich im Göttinger Freibad Andreas K., Stefan, Markus und Peter mit ca. 900 weiteren Triathleten.
Die Stadtwerke Göttingen luden zum Stadtwerke-Volkstriathlon. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von gut 35°C ein heißes Vergnügen. Da war der Start im Becken auf der 500m Distanz richtig erfrischend. Beim Radrennen und dem anschließendem Laufen ließen aber schnell die Kräfte nach, zudem sich einige auch noch an der Wendemarke verliefen. Im Ziel hatte so mancher mit Durst, Schwindel und Krämpfen zu kämpfen.
Trotzdem ein wunderschönes Erlebnis, welches sogar den Himmel animierte, vor Freude noch einen richtigen starken Regen- und Hagelguss zu schicken. Allerdings waren wir da schon auf dem Heimweg, Gott sei Dank.
13. Cherryman (Witzenhausen)
Nachdem letztes Jahr der Cherryman ausgefallen war, sollte es dieses Jahr wieder ein super Wettkampf werden, so der Veranstalter.
Und die Mitglieder des LTV können bestätigen, das dies den Witzenhäusern auch gelungen ist.
Das Wetter spielte genauso mit. So konnte Andreas K. als erstes ins Wasser, danach startete Sebastian, dann Michael, danach Stefan und zum Schluss Peter. Die Wettkampfregeln wurden nicht ganz so streng genommen, was den Spaß aber noch stärkte. So wurden auch sehr gute Zeiten erzielt. Zufrieden, mit dem Willen, im nächsten Jahr wieder an den Start zu gehen, fuhren wir am Nachmittag wieder nach Hause. Im Fotoarchiv zeigt eine Bildershow, das es wirklich viel Spaß machte.
Werrataler Triathlon Immelborn (07.08.2016)
Auch am 07.08.2016 zeigte der LTV mit Stefan, Markus, Sebastian, Michael und Peter seine Stärken im Triathlon.
Michael und Stefan absolvierten die Sprintdistanz, die anderen drei die Olympische.
So konnten Sebastian und Peter auch je einen dritten Platz auf dem Podest ergattern
Das es sichtlich Spaß bereitete, kann man in der Fotoshow sehen.
13. Werraman in Eschwege (11.06.2016)
Ein durch und durch erfolgreicher Samstag liegt hinter uns. Insgesamt 730 Starter meldeten zum 13. Werraman in Eschwege. Sebastian S., Michael B., Markus F. und Peter W. nahmen ab Mittag die drei Disziplinen eines Volkstriathlon(400 m Schwimmen, 23 km Radeln und 5 km Laufen) in Angriff und kamen mit guten Ergebnissen zurück.
Schwimmen | Radfahren | Laufen | Endzeit | |
Sebastian Saul | 0:09:36,5 | 0:40:15,8 | 0:21:00,4 | 1:10:52,8 |
Michael Bachmann | 0:10:02,5 | 0:42:06,9 | 0:22:02,8 | 1:14:12,3 |
Markus Fricke | 0:10:33,2 | 0:42:33,7 | 0:23:19,2 | 1:16:34,2 |
Peter Windolph | 0:13:04,4 | 0:45:54,5 | 0:23:19,2 | 1:22:18,1 |
7. BAROCKSTADT FULDA TRIATHLON (08.05.2016)
Sonntag früh, 5:00 Uhr, der Wecker klingelt Mit einem mulmigen Gefühl im Magen und einer steigenden nervösen Unruhe raus aus dem Bett. Schnell das Wichtigste erledigt, rein ins Auto, los nach Fulda. 180km Autofahrt als erste Disziplin eines sich anschließenden Triathlon.
Der Tag beginnt mit Sonne pur und strahlend blauem Himmel. Was kann schöner sein. Also ran ans Becken. Markus und Michael starten als erste. Dann folgt Sebastian. Zuletzt springt Peter ins kalte Nass. Im Anschluss rauf aufs Rad, nur keine Zeit verlieren. Der Wechsel zum Laufen fällt dann doch sehr schwer, aber der Rhythmus wird wieder gefunden. So kommen alle vier mit hervorragenden Zeiten überglücklich ins Ziel.
Ein Erlebnis der besonderen Art mit Suchtgefahr so das Fazit.
Hier die Ergebnisse: (Olympische Disziplin)
Schwimmen 1,5km | Rad 38km | Lauf 10km | Gesamt | |
Sebastian Saul | 31:56 | 01:07:19 | 44:45 | 02:27:25 |
Michael Bachmann | 34:16 | 01:08:12 | 44:53 | 02:30:43 |
Markus Fricke | 31:27 | 01:12:49 | 43:45 | 02:31:10 |
Peter Windolph | 40:22 | 01:12:13 | 46:00 | 02:42:33 |
7. Barockstadt Fulda Triathlon
Teilnahme beim 15. Scheunenhoftriathlon in Nordhausen
Bilder vom Bodensee-Megathlon 2007 ...